sperren

sperren
I v/t
1. (Straße) block; amtlich: close (für den Verkehr to traffic); durch Absperrmannschaften: cordon off; (Brücke, Hafen etc.) close
2. (schließen) shut, close; mit Schloss: lock; (verriegeln) bolt; TECH. lock; EDV block
3. (einsperren) lock up; in eine Einzelzelle sperren put in solitary confinement
4. DRUCK. space (out)
5. (Warenverkehr) put an embargo on; (Gas, Telefon, Strom etc.) cut off; (Löhne, Zahlungen) stop, freeze; (Konto) block; (Scheck) stop, cancel; (Kreditkarte) cancel; fig. (verbieten) ban, prohibit; SPORT (jemanden) durch Spiel- oder Startverbot: suspend, disqualify; jemanden wegen Dopings zwei Jahre sperren suspend s.o. for two years for drug-taking; er wird für das nächste Spiel gesperrt he is banned for the next game; gesperrt
6. SPORT block; unfair: obstruct; Sperren ohne Ball obstruction off the ball
II v/refl fig. ba(u)lk (gegen etw. at s.th.), resist (s.th.); warum sperrt er sich denn immer? why is he always so negative?
III v/i bes. südd., österr. (klemmen) jam
* * *
(Scheck) to stop;
(Sportler) to suspend; to disqualify; to ban;
(Straße) to block; to barricade; to close;
(Versorgungsleitung) to cut off
* * *
spẹr|ren ['ʃpɛrən]
1. vt
1) (= schließen) Grenze, Hafen, Straße, Brücke, Tunnel etc to close; Platz, Gegend to close (off); (TECH) to lock

Tunnel gesperrt! — tunnel closed

etw für jdn/etw sperren — to close sth to sb/sth

2) (COMM) Konto, Gelder to block, to freeze; Scheck, Kreditkarte to stop; (COMPUT) Datensätze, Zugriff to lock
3) (SPORT = ausschließen) to ban
4) (SPORT = behindern) Gegner to obstruct, to block
5) (= verbieten) Einfuhr, Ausfuhr to ban

jdm das Gehalt sperren — to stop sb's salary

jdm den Ausgang sperren (Mil) — to confine sb to barracks

6) (= abstellen) Gas, Strom, Telefon to cut off, to disconnect

jdm den Strom/das Telefon sperren — to cut off or disconnect sb's electricity/telephone

7)

(= einschließen) sperren — to shut or lock sb in sth

8) (TYP) to space out
2. vr

sich (gegen etw) sperren — to ba(u)lk or jib (at sth)

jetzt lass dir doch auch einmal etwas schenken und sperr dich nicht so — can't you just accept a present for once and not be so ungracious

3. vi
1) (=nicht schließen Tür, Fenster) to stick, to jam; (= blockiert sein Räder) to lock
2) (SPORT) to obstruct

Sperren ist nicht zulässig — obstruction is not allowed

* * *
sper·ren
[ˈʃpɛrən]
I. vt
1. SÜDD, ÖSTERR (schließen)
etw [für jdn/etw] \sperren to close sth off [to sb/sth]
2. (blockieren) to block
jdm das Konto \sperren to freeze sb's account
einen Scheck \sperren to stop a check
3. (einschließen)
jdn/ein Tier in etw akk \sperren to lock sb/an animal up in sth
4. SPORT (ein Spielverbot verhängen)
jdn \sperren to ban sb
5. (verbieten)
jdm den Ausgang \sperren to confine sb
einem Kind den Ausgang \sperren to ground a child
jdm den Urlaub \sperren to stop sb's [or sb from taking his/her] holiday
II. vr
sich akk [gegen etw akk] \sperren to back away [from sth] [or jib [at sth]]
sperr dich nicht länger, sag ja stop pussyfooting, just say yes
* * *
1.
transitives Verb
1) close <road, tunnel, bridge, entrance, border, etc.>; close off <area>

etwas für jemanden/etwas sperren — close something to somebody/ something

2) (blockieren) block <access, entrance, etc.>
3) (Technik) lock <mechanism etc.>
4) cut off, disconnect <water, gas, electricity, etc.>

jemandem den Strom/das Telefon sperren — cut off or disconnect somebody's electricity/telephone

5) (Bankw.) stop <cheque, overdraft facility>; freeze <bank account>
6) (einsperren)

ein Tier/jemanden in etwas (Akk.) sperren — shut or lock an animal/somebody in something

jemanden ins Gefängnis sperren — put somebody in prison; lock somebody up [in prison]

7) (Sport): (behindern) obstruct
8) (Sport): (von der Teilnahme ausschließen) ban
9) (Druckw.): (spationieren) print <word, text> with the letters spaced
2.
reflexives Verb

sich [gegen etwas] sperren — balk or jib [at something]

3.
intransitives Verb (Sport) obstruct
* * *
sperren
A. v/t
1. (Straße) block; amtlich: close (
für den Verkehr to traffic); durch Absperrmannschaften: cordon off; (Brücke, Hafen etc) close
2. (schließen) shut, close; mit Schloss: lock; (verriegeln) bolt; TECH lock; IT block
3. (einsperren) lock up;
in eine Einzelzelle sperren put in solitary confinement
4. TYPO space (out)
5. (Warenverkehr) put an embargo on; (Gas, Telefon, Strom etc) cut off; (Löhne, Zahlungen) stop, freeze; (Konto) block; (Scheck) stop, cancel; (Kreditkarte) cancel; fig (verbieten) ban, prohibit; SPORT (jemanden) durch Spiel- oder Startverbot: suspend, disqualify;
jemanden wegen Dopings zwei Jahre sperren suspend sb for two years for drug-taking;
er wird für das nächste Spiel gesperrt he is banned for the next game; gesperrt
6. SPORT block; unfair: obstruct;
Sperren ohne Ball obstruction off the ball
B. v/r fig ba(u)lk (
gegen etwas at sth), resist (sth);
warum sperrt er sich denn immer? why is he always so negative?
C. v/i besonders südd, österr (klemmen) jam
* * *
1.
transitives Verb
1) close <road, tunnel, bridge, entrance, border, etc.>; close off <area>

etwas für jemanden/etwas sperren — close something to somebody/ something

2) (blockieren) block <access, entrance, etc.>
3) (Technik) lock <mechanism etc.>
4) cut off, disconnect <water, gas, electricity, etc.>

jemandem den Strom/das Telefon sperren — cut off or disconnect somebody's electricity/telephone

5) (Bankw.) stop <cheque, overdraft facility>; freeze <bank account>
6) (einsperren)

ein Tier/jemanden in etwas (Akk.) sperren — shut or lock an animal/somebody in something

jemanden ins Gefängnis sperren — put somebody in prison; lock somebody up [in prison]

7) (Sport): (behindern) obstruct
8) (Sport): (von der Teilnahme ausschließen) ban
9) (Druckw.): (spationieren) print <word, text> with the letters spaced
2.
reflexives Verb

sich [gegen etwas] sperren — balk or jib [at something]

3.
intransitives Verb (Sport) obstruct
* * *
(Druckt.) v.
to space out v. v.
to ban v.
to barricade v.
to inhibit v.
to interlock v.
to put (clamp)
the lid on something (US) expr.
to suspend v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Sperren — Spêrren, verb. regul. act. welches in einer dreyfachen Hauptbedeutung üblich ist. 1. Mit Heftigkeit aus einander thun, weit und mit Heftigkeit öffnen. Die Füße von einander sperren. Das Maul sperren, weit öffnen, im Oberdeutschen, wofür man im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sperren — Vsw std. (11. Jh.), mhd. sperren, ahd. sperren, mndd. speren, mndl. sperren Stammwort. Entsprechend ae. gesparrian schließen , anord. sperra Balken aufrichten, Beine spreizen (wie die Sparren auf dem Dach) . Vermutlich parallele Bildungen aus der …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sperren — V. (Grundstufe) den Zugang zu etw. unmöglich machen Synonyme: absperren, blockieren, abriegeln Beispiele: Die Straße wurde für Fußgänger gesperrt. Der Tunnel ist wegen eines Unfalls gesperrt. sperren V. (Aufbaustufe) etw. durch bestimmte… …   Extremes Deutsch

  • sperren — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sperren — (Sperrungen), im Kriege Unterbrechung von Eisenbahnen durch Sprengen oder Entfernen der Schienen; im Fahrwasser werden Seeminen oder tote S. (Barrikaden) angelegt (vgl. Hafensperren). Flüchtige S. werden durch Wegezerstörungen und Hindernisse an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sperren — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ausschließen Bsp.: • Der Trainer musste den Spieler wegen Dopings sperren …   Deutsch Wörterbuch

  • Sperren — bedeutet: in der Typografie eine Schriftauszeichnung zur Hervorhebung von Textteilen, siehe Sperrsatz in der Ornithologie eine Verhaltensweise von Jungvögeln, siehe Bettelverhalten in Österreich Schließen, auch auf , ab und zusperren …   Deutsch Wikipedia

  • Sperren — Sperren, 1) weit u. mit Heftigkeit auseinander thun, öffnen; 2) etwas weiter als gewöhnlich auseinander rücken, z.B. die Zeilen einer Schrift; daher 3) bes. die Lettern weiter auseinander rücken, indem Spatien (s.d.) zwischen dieselben gestellt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sperren — 1. ↑arretieren, ↑blockieren, 2. spationieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • sperren — verriegeln; versperren; verrammeln; abblocken; verbarrikadieren; zusperren; barrikadieren; behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen ( …   Universal-Lexikon

  • Sperren — Versperren; Blockieren * * * sper|ren [ ʃpɛrən]: 1. <tr.; hat: a) den Zugang oder den Aufenthalt (an einem bestimmten Ort) verbieten; unzugänglich machen: das ganze Gebiet, die Straße, die Durchfahrt, die Brücke wurde gesperrt. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”